Wasserwerk Germering

Das Germeringer Trinkwasser kommt direkt aus den beiden Brunnen zwischen Germering und Nebel in die Haushalte. Wasser ist unser wichtigstes und kostbarstes Lebensmittel. Das Wasserwerk Germering sichert die Versorgung der Germeringer Bürgerinnen und Bürger mit gesundem Wasser in hervorragender Qualität und ausreichender Menge. Jeder von uns verbraucht pro Tag knapp 140 Liter Trinkwasser.

Wassergewinnung:

Insgesamt fördert das Wasserwerk Germering täglich rund 6,5 Millionen Liter frisches und natürliches Trinkwasser. Gewonnen wird das Wasser aus zwei eigenen, 17 und 19 Meter tiefen Brunnen im Wasserschutzgebiet westlich des Germeringer Stadtgebietes. Die Brunnenpumpen fördern (in der Regel nachts) pro Sekunde 230 Liter in die ca. 55m über dem Stadtgebiet von Germering liegenden Hochbehälter.

Wasserspeicherung:

Um gleichmäßige Druckverhältnisse zu gewährleisten und ausreichende Wassermengen auch für die Löschwasserversorgung bereithalten zu können, werden in den beiden Hochbehältern am Steinberg 8,5 Millionen Liter Wasser gespeichert. Dies entspricht fast dem doppelten Tagesverbrauch von Germering.

Wasserverteilung:

Um das Trinkwasser in die jeweiligen Haushalte zu transportieren, sind in den Germeringer Straßen 118 km Versorgungsleitungen verlegt; im wesentlichen duktile Gussrohre mit Zementmörtelauskleidung. Mit den Hausanschlüssen summiert sich das gesamte Wassernetz auf ca. 188 km. Der Wasserdruck in den Haushalten beträgt ca. 4 bis 5,5 bar.

Notverbund:

Für Notfälle sind die Stadtwerke Germering mit den Wassernetzen der Stadtwerke München und des Wasserbeschaffungsverbandes Germering verbunden. Diese Verbindungen können kurzfristig aktiviert werden. Mit einer Druckerhöhungspumpe können über Nacht die Hochbehälter mit Münchener Wasser gefüllt werden.

Wasserablesung 2023

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

am Montag, den 30.10.2023 beginnt das Wasserwerk Germering mit der Ablesung des Wasserverbrauchs 2023.

 

Auch dieses Jahr werden die Ablesekarten per Post zugestellt.

Bitte füllen Sie die Ablesekarten leserlich aus und senden diese an die Stadtwerke Germering bis spätestens 05.01.2024 zurück. Gerne auch an: Ablesung(at)germering.bayern.de

 

Auch dieses Jahr können Sie  über den QR-Code die Ablesung online melden. Dieser ist auf Ihrer Ablesekarte zu finden. Scannen Sie für jeden Zähler diesen QR-Code extra.

 

Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wasserwerkes gerne zu den Bürozeiten zur Verfügung.

 

Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

 

 

Notrufdienste Germering