Wasserqualität

Hier finden Sie den aktuellen Prüfbericht der Stadtwerke Germering, erstellt vom Labor Agrolab Wasseranalytik GmbH; akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

 

 

Wasserqualität

Das Germeringer Trinkwasser muss weder aufbereitet noch gechlort werden. Das Gesundheitsamt Fürstenfeldbruck bestätigt, dass es für die Zubereitung von Babynahrung geeignet ist. Die Qualität des Germeringer Trinkwassers wird laufend durch externe Labors überwacht. Pro Jahr werden ca. 100 Wasserproben genommen, die auf die unterschiedlichsten Parameter hin untersucht werden.

Nitrat

Der Nitratgehalt des Germeringer Trinkwassers konnte in den letzten 10 Jahren um ca. 40 % gesenkt werden. Die aktuellen Werte liegen etwa bei 20 mg/l (für die Grafik bitte hier Nitratgehalt (PDF). Zu verdanken ist dies den freiwilligen Vereinbarungen zur grundwasserschonenden Bewirtschaftung mit den Landwirten im Wasserschutzgebiet. Für Maßnahmen der Qualitätssicherung wendet das Wasserwerk pro Jahr ca. 185.000 Euro auf.

 

CKW und Pflanzenschutzmittel

CKW (chlorierte Kohlenwasserstoffe) sind in Spuren im Germeringer Trinkwasser nachweisbar (für die Grafik bitte hier CKW (PDF» Allerdings liegen die Gehalte weit unter den Grenzwerten der Trinkwasserverordnung.

 

Pflanzenschutzmittel und deren Abbauprodukte (Untersuchungsumfang nach Trinkwasserverordnung) sind seit zwei Jahren im Germeringer Trinkwasser nicht mehr nachweisbar (für die Grafik bitte hier Pflanzenschutzmittel (PDF) » )

 

Sonstige Wasserinhaltsstoffe

Untersuchung des Trinkwassers auf Arzneimittelrückstände:

Bei einer Untersuchung im September 2018 wurde nach 101 einzelnen Arzneimitteln und Abbauprodukten gesucht. Es konnten keine Rückstände von Arzneimitteln im Germeringer Trinkwasser gefunden werden.

 

Untersuchung des Trinkwassers auf multiresistente Keime:

Eine Untersuchung des Trinkwassers auf multiresistente Keime ist de facto nicht möglich, da das Wasser aus unseren Brunnen nach den regelmäßigen, mikrobiologischen Untersuchungen fast ausnahmslos 0 Keime enthält. Es können somit auch keine multiresistenten Keime enthalten sein.

 

Wasserdruck und Härtebereich

Der Wasserdruck in Germering  beträgt zwischen 4 und 5 bar.

Der Härtebereich des Germeringer Trinkwassers beträgt:

 

  • Härtebereich 3 nach dem Waschmittelgesetz oder
  • Gesamthärte 20° dH (deutsche Härte) oder
  • 3,5 mmol/l

Wasserzählerwechsel 2025

Das Wasserwerk Germering lässt in einer Reihe von Häusern in den nächsten

Wochen die Wasserzähler mit dem Eichjahr 2019 wechseln. Die Auswechslung

ist kostenlos. Wir bitten die betroffenen Hauseigentümer und Mieter, den Monteuren der beauftragten Firma

 

Sensus Service Deutschland GmbH, Industriestraße 16, 67063 Ludwigshafen

 

den Zugang zum Wasserzähler zu gewähren. Sie werden von der Firma Sensus für Ihren Termin angeschrieben. Die Monteure können sich auf Verlangen ausweisen.

Zur Sicherheit weisen wir darauf hin, dass die Wasserzähler leicht zugänglich sein

müssen und nicht durch Einrichtungsgegenstände verbaut sein dürfen.

 

Aufspüren von Rohrbrüchen

Das Wasserwerk Germering hat eine Bitte an Sie:

Falls Sie im Keller an Ihrer Wasser-Hausanschluss Leitung ein dauerhaftes rauschen hören, teilen Sie dies bitte unserer technischen Abteilung, Telefon 89419-433, mit.

Das Rauschen kann auf einen Rohrbruch in der Nähe hinweisen. Sie helfen uns mit Ihrer Angabe, Rohrbrüche schneller zu finden und so Wasserverluste und damit Kosten zu reduzieren. Vielen Dank!

Änderung Abwasser ab dem 01.01.2025

Information über die Änderung im Ablauf der Abrechnung der Abwassergebühren in Germering. Hier kommen Sie zum Informationsschreiben.

 

Der AmperVerband informiert:
Gebührenanpassung bei Trink-
und Schmutzwasser ab 01. Januar 2025
Ab dem 01.01.2025 steigt die Trinkwassergebühr für die Kunden des AmperVerbandes  (Nicht in Germering!) von 1,30 €/m3 auf 1,63 €/m3. Die Schmutzwassergebühr steigt von 1,56 €/m3 auf 2,14 €/m3. Der AV denkt damit bereits heute an morgen und investiert in die regionale Zukunft des Verbands. Die nachhaltige Gestaltung der Schmutzwasserreinigung für die nächsten Jahrzehnte ist Garant für Natur-, Klima- und Umweltschutz im Amperland und das bei vergleichsweise sehr günstigen Gebühren! Hintergrundinformationen, wie die neuen Gebühren zustande kommen finden Sie unter www.amperverband.de

Notrufdienste Germering