Unser Wasser kommt direkt aus den Brunnen in die Haushalte

Wasser ist unser wichtigstes und kostbarstes Lebensmittel. Das Wasserwerk Germering sichert die Versorgung der Germeringer Bürgerinnen und Bürger mit gesundem Wasser in hervorragender Qualität und ausreichender Menge. Jeder von uns verbraucht pro Tag knapp 130 Liter Trinkwasser.

Wassergewinnung:

Insgesamt fördert das Wasserwerk Germering täglich rund 6,8 Millionen Liter frisches und natürliches Trinkwasser.
Gewonnen wird das Wasser aus zwei eigenen, 17 und 19 Meter tiefen Brunnen im Wasserschutzgebiet westlich des Germeringer Stadtgebietes.
Die Brunnenpumpen fördern (in der Regel nachts) pro Sekunde 210 Liter in die ca. 55 m über dem Stadtgebiet von Germering liegenden Hochbehälter.

Wasserspeicherung:

Um gleichmäßige Druckverhältnisse zu gewährleisten und ausreichende Wassermengen auch für die Löschwasserversorgung bereithalten zu können, werden in den beiden Hochbehältern am Steinberg 10 Millionen Liter Wasser gespeichert. Dies entspricht fast dem doppelten Tagesverbrauch von Germering.

Wasserverteilung:

Um das Trinkwasser in die jeweiligen Haushalte zu transportieren, sind in den Germeringer Straßen 120 km Versorgungsleitungen verlegt; im wesentlichen duktile Gussrohre mit Zementmörtelauskleidung. Mit den Hausanschlüssen summiert sich das gesamte Wassernetz auf ca. 190 km.


Der Wasserdruck in den Haushalten beträgt ca. 4 bis 5,5 bar.

Notverbund:

Für Notfälle sind die Stadtwerke Germering mit den Wassernetzen der Stadtwerke München und des Wasserbeschaffungsverbandes Germering verbunden.
Diese Verbindungen können kurzfristig aktiviert werden.

Wasserzählerwechsel 2025

Das Wasserwerk Germering lässt in einer Reihe von Häusern in den nächsten

Wochen die Wasserzähler mit dem Eichjahr 2019 wechseln. Die Auswechslung

ist kostenlos. Wir bitten die betroffenen Hauseigentümer und Mieter, den Monteuren der beauftragten Firma

 

Sensus Service Deutschland GmbH, Industriestraße 16, 67063 Ludwigshafen

 

den Zugang zum Wasserzähler zu gewähren. Sie werden von der Firma Sensus für Ihren Termin angeschrieben. Die Monteure können sich auf Verlangen ausweisen.

Zur Sicherheit weisen wir darauf hin, dass die Wasserzähler leicht zugänglich sein

müssen und nicht durch Einrichtungsgegenstände verbaut sein dürfen.

 

Aufspüren von Rohrbrüchen

Das Wasserwerk Germering hat eine Bitte an Sie:

Falls Sie im Keller an Ihrer Wasser-Hausanschluss Leitung ein dauerhaftes rauschen hören, teilen Sie dies bitte unserer technischen Abteilung, Telefon 89419-433, mit.

Das Rauschen kann auf einen Rohrbruch in der Nähe hinweisen. Sie helfen uns mit Ihrer Angabe, Rohrbrüche schneller zu finden und so Wasserverluste und damit Kosten zu reduzieren. Vielen Dank!

Änderung Abwasser ab dem 01.01.2025

Information über die Änderung im Ablauf der Abrechnung der Abwassergebühren in Germering. Hier kommen Sie zum Informationsschreiben.

 

Der AmperVerband informiert:
Gebührenanpassung bei Trink-
und Schmutzwasser ab 01. Januar 2025
Ab dem 01.01.2025 steigt die Trinkwassergebühr für die Kunden des AmperVerbandes  (Nicht in Germering!) von 1,30 €/m3 auf 1,63 €/m3. Die Schmutzwassergebühr steigt von 1,56 €/m3 auf 2,14 €/m3. Der AV denkt damit bereits heute an morgen und investiert in die regionale Zukunft des Verbands. Die nachhaltige Gestaltung der Schmutzwasserreinigung für die nächsten Jahrzehnte ist Garant für Natur-, Klima- und Umweltschutz im Amperland und das bei vergleichsweise sehr günstigen Gebühren! Hintergrundinformationen, wie die neuen Gebühren zustande kommen finden Sie unter www.amperverband.de

Notrufdienste Germering